Schuhe und Modelle für
die Hochzeit
Reinschlüpfen und wohlfühlen! Ein Traum? Denn Schuh ist
nicht gleich Schuh und die Auswahl vielfältig. Wir stellen die
unterschiedlichen Arten und Formen vor...
Ob offen oder geschlossen, ob klassisch oder modern. Jedes Modell
hat seine Besonderheiten, seine Vorteile und Nachteile.
Dabei ist die Auswahl enorm. Dies vor allem für die Braut. Denn
neben speziellen Brautschuhen kommen auch jede Menge "normale
Modelle" als Hochzeitsschuh in Frage. Lest bei uns mehr zu den
verschiedenen Schuharten und Schuhformen.
Klassische Hochzeitsschuhe
Klassische Brautschuhe sind geschlossene Pumps mit etwas schmälerem
Absatz. Sind Sie eine kleine Perfektionistin, dann lassen Sie die
Hochzeitsschuhe mit dem Stoff des Brautkleids überziehen. Gute
Geschäfte für Brautausstattung oder auch einige Schuhgeschäfte
helfen hier gerne weiter. Des Weiteren gibt es im Internet Anbieter
mit passenden Service-Angeboten. Empfehlenswerte
Anbieter...
Offene Brautschuhe (Hochzeitsschuhe)
- In der wärmeren Jahreszeit kann die Braut offene Hochzeitsschuhe
tragen. Dies bei der Hochzeitsfeier ebenso wie zur Trauung (Kirche
und Standesamt).
- Die Version "vorn geschlossen, hinten offen" erspart
der Braut, dass ihr im Gedränge der Hochzeitsgesellschaft
oder beim Tanzen jemand schmerzhaft auf die (quasi nackten) Zehen
tritt.
- Offene Riemchenschuhe als Hochzeitsschuhe schützen zwar
nicht. Jedoch passen sie ideal zu einem leichten Brautkleid. Voraussetzung
sind allerdings hübsche und gepflegte Füsse.
Unterschiedliche Schuhformen
Schuhe unterscheiden sich nach ihrer Verwendung. Für die verschiedensten
Anlässe und Tätigkeiten gibt es immer auch den entsprechenden Schuh.
Die verschiedenen Schuhtypen unterliegen natürlich auch Modetrends
und zeitgeistigen Veränderungen, Grundzüge in der Schaftgestaltung
lassen sich aber immer wieder erkennen. Folgend haben wir diese für
Sie eingeteilt.
Die wichtigsten Schuharten und Schuhformen
im Überblick
Nennung in unserer Übersicht erfolgt alphabetisch...
Ballerina
Der sehr feminine Ballerina (auch als Ballerinas oder Ballerinaschuh
bekannt) ist ein in den 1950er Jahren entworfener klassischer flacher
Damenschuh, der seinen Namen dem Ballett (Ballettschuh) verdankt.
Seine Merkmale sind runder Leisten, tief ausgeschnitten, meist aus
leichtem, weichem Leder.
Dianetten
Sandalen, Sandaletten oder Pantoletten, die mit einem Zehensteg versehen
sind. Erkennungszeichen - Riemchen zwischen dem grossen und dem Mittel-Zeh.
D´Orsay
Ein sehr beliebter Hochzeitsschuh. Der D'Orsay kennzeichnet sich dadurch,
dass das Gelenk frei bleibt. Der vordere Fuss und die Ferse halten
den Schuh. Diese Form gibt es auch mit Riemchen über der Fessel.
Hochfront
Am Spann hochgeschlossener Schuh (wie Pumps mit hoch am Spann anliegender
Lasche)
Karree
EIne geschlossener Pumps. Der Schuh zeichnet sich durch eine eckige
Form der Schuhvorderkappe aus.
Mokassin
Weicher Schlupfschuh ohne Absatz, dessen Schaft unter dem Fuss herum
geführt wird. Auf der Oberseite hat er meist ein zusätzliches so genanntes
Einsatzteil. Dieses Handteller grosse Stück Leder ist mit einer häufig
auffällig gehaltenen (Hand-)Naht unter Kräuseln des Lederrands (wegen
der Formstabilität) angenäht.
Pantoffel (auch "Mule")
Ein Schuh zum Hineinschlüpfen. Charakteristisch an der Ferse
offen. Eine Pantoffel ist im Zehenbereich geschlossen. Absatzhöhen
und Stilrichtungen variieren.
Pantolette (auch "Sabot")
Ein Schuh, der an der Ferse offen ist. Die Pantolette ist ein typischer
Sommerschuh. Er ist sehr luftig, kann auch komplett aus Riemchen bestehen.
Peep Toes
Schuh, dessen Schuhspitze offen ist - Kleine Öffnung für
eine Zehe. Die Form des Schuhs ist dabei egal. Es kann sich sowohl
um einen Pumps, ein D'Orsay als auch einen Sandalette handeln.
Pumps
Die klassische Form ist elegant, hat einen hohen bis mittelhohen Absatz
und ist vorne meist weit ausgeschnitten. Pumps haben keine Verschlüsse
und sind in vielen Varianten erhältlich.
Sandale
Sommerschuh, der die Ferse mit einem Riemchen hält. Der Vorderfuss
kann mehr oder weniger geschlossen sein.
Sandalette
Sandale mit (hohem) Absatz. Dieser verleiht eine elegante Optik.
Slingpumps
Sie unterscheiden sich von normalen Pumps dadurch, dass sie an der
Ferse offen sind und diese nur durch ein Fersenriemchen gehalten wird.
Slipper (auch Loafer)
Schlupfhalbschuh mit Absatz. Das bekannteste Modell ist der Collegeschuh
(auch Pennyloafer genannt). Mokassins zählen allerdings nicht zu den
Slippern, da sie keinen Absatz besitzen.
Spangenschuh
Der Spangenschuh hat, wie der Name vermuten lässt, eine Spange
über dem Spann.
Stiefel
Ein Schuh mit einem langen Schaft, meist Wade bedeckend.
- Kurzschaft-Stiefel
ein bis zur Wade gehender Stiefel
- Langschaft-Stiefel
ein bis zum Knie gehender Stiefel
- Overknee-Stiefel
ein über das Knie gehender Stiefel
Stiefelette
Knöchelhoher Stiefel. Als Schnür- oder Schlupfvariante möglich.
Schlupf-Stiefeletten haben für den bequemen EInstieg einen Elastikeinsatz
oder einen Reissverschluss.
Stiletto
Pumps in spitz geschnittener Form mit sehr dünnen Absätzen.
Die Absätze sind auch als "Pfennigabsätze" bekannt.
Trotteurs
Klassisch-eleganter Schuhtyp. Meist mit mittelhohem Absatz. Höherer
Schaftschnitt, nicht zu tief ausgeschnitten. Diese Form passt gut
zu einem Hosenanzug. Für das Standesamt sicher eine gute Wahl.
Quelle Bilder:
© Lilly Brautmoden und Accessoires | lilly.de
Weitere Bilder mit Beispielen zu den jeweligen Arten und Formen folgen! |

Ratgeber
| Partner
| Verbund
| Markt
| Shops
| Magazine
| Branchen
| Werbung
| FAQ
Hilfe
| Links
| Credits
| Kontakt
| Verzeichnis
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links. Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung der Seiten
für den privaten Gebrauch kostenlos. Verwendung von Inhalten
(oder Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung

Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net, @Net und @Sys
Powered by Muenchens.net, Munich Design und Caico Suche
Mitglied im Hochzeitsverbund
und beim Hochzeitsteam |